VIRTUELLE Online-Konferenz
Data Literacy
Day 2021
Am 1. Dezember 2021 fand der erste #DLD21 statt.
In Kürze veröffentlichen wir die Aufzeichnungen.
Daten spielen mittlerweile für uns alle eine entscheidende Rolle – beruflich und privat. Daten sind heute weit mehr als nur Informationen. Sie sind wertvoll, sie helfen uns objektive Entscheidungen zu treffen und bestimmen über unsere nächsten Schritte und lenken unser Leben. Doch der Umgang mit ihnen will gelernt sein, um selbstsicher und verantwortungsbewusst mit Daten zu hantieren. Nicht umsonst ist Data Literacy 2021 von der Deutschen Bundesregierung als unverzichtbares Grundwissen für alle Bürger:innen eingestuft worden.
Data Literacy avanciert deshalb mehr und mehr zum Fokusthema für Wirtschaft, Politik und Bildung. Genau aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, die wichtigsten Köpfe der Branche zusammenzubringen, um gemeinsam mit Dir zu diskutieren, wie wir Datenkompetenzen in Politik, Wirtschaft und Bildung aufbauen und das Potenzial von Daten freisetzen können. Nimm an spannenden Diskussionen, Masterclasses und Vorträgen teil und lerne, wie wir gemeinsam unsere Zukunft gestalten können.
Am Data Literacy Day 2021 sprechen führende Experten aus dem Bereich Data Science, betrieblicher Bildung und Wirtschaft. In Diskussionen, Vorträgen und Masterclasses, wollen wir Datenkompetenzen flächendeckend über alle Berufs- und Gesellschaftsbereich hinweg für Deutschland erreichbar und nutzbar machen.

Claudia Kleinert
Fernsehmoderatorin, Bestsellerautorin & Moderatorin des DLD21

Clemens Beer
Project Manager
IAV GmbH


Caroline Kleist
Head of Data Science
Positive Thinking Company


Stefan Ries
#HRPunk, Business Angel HRTech und ehm. Chief Human Resources Officer
SAP


Martin Szugat
Managing Director
Datentreiber


Gerd Schumacher
Senior Berater
DB Learning & Consulting


Nina Buchner
Senior Learning Leadership & Engagement Manager
Telefónica


Marcus Wahlster
Geschäftsführer und COO
Wildcorn


Dr. Shahzeeb Akhtar
COO Data & Analytics
SAP


Prof. Dr. Hannes Rothe
Associate Professor for Digital Transformation and Information Systems
ICN Business School


Leo Marose
CEO & Co-Founder
StackFuel


Mina Saidze
CEO & Forbes 30 under 30
Inclusive Tech


4 Gründe, warum Du Dir ein #DLD21-Ticket schnappen solltest.
- An einem Vormittag bekommst Du 4 Sessions gratis für 0 €.
- Lerne von führenden Expert:innen und Meinungsführer:innen aus Wirtschaft, Politik & Bildung.
- Du bekommst Ideen und Tipps von uns an die Hand, die Du im Beruf und im Privaten direkt anwenden kannst.
- Wir zeigen Dir, was uns die Corona-Krise gelehrt hat und was Du jetzt anstoßen musst.
Programmübersicht
Lass Dich von unserem exklusiven Programm überzeugen.

Panel
Data Literacy Outlook – Wie verändern Daten-kompetenzen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
- Mittwoch, 1. Dezember 2021
- 9:40 - 10:25 Uhr
- Referent:innen: Mina Saidze, Stefan Ries, Dr. Shahzeeb Akhtar, Prof. Dr. Hannes Rothe, Marcus Wahlster
Data Literacy is here to stay. Die Fähigkeit Daten richtig zu lesen und zu verstehen, hat Auswirkungen auf unsere Wirtschaft, Politik und Bildung. Wie schaffen wir es, dass Data Literacy der gesamten deutschen Bevölkerung nutzbringend zur Verfügung steht? Expert:innen verschiedener Gesellschaftsbereiche sprechen darüber, wie Datenkompetenzen als Ressource Deutschland als Zukunftsland prägen und fördern können.

Masterclass I
Thinking Data – Wie Du Datenkompetenzen erfolgreich bei Dir im Unternehmen ausrollst
- Mittwoch, 1. Dezember 2021
- 10:30 - 11:30 Uhr
- Referent: Martin Szugat
Data Literacy wird für Unternehmen immer wichtiger. In dieser Masterclass lernst Du den Bedarf für Daten-Skills in Deinem Unternehmen zu ermitteln, Power User zu identifizieren und interne Datenkompetenz zu fördern. Mitarbeitende sind der Schlüssel zu einer funktionablen Datenkultur. Erfahre wie Ängste, Misstrauen und Widerstände gegen Daten abgebaut werden und Mitarbeitende durch Datentrainings motiviert werden.

Masterclass II
Talking Data – Wie Du eine einheitliche Datensprache im Unternehmen etablierst
- Mittwoch, 1. Dezember 2021
- 10:30 - 11:30 Uhr
- Referentin: Caroline Kleist
Lost in Translation: IT, Softwareentwickler:innen, Datenexpert:innen und Fachabteilungen sprechen unterschiedliche Sprachen, wenn es um Projekte geht. Das Resultat sind schlechte Briefings, Projektverzögerungen und im schlimmsten Fall das Scheitern ganzer Aufträge und Produkteinführungen. Diese Masterclass zeigt Dir, wie Unternehmen zu einer abteilungsübergreifenden Sprache kommen und so ihre interne Kommunikation erfolgreich meistern.

FishbowL
Using Data – Erfahrungsberichte von 3 Data-Literacy-Rollouts, die anders liefen als geplant
- Mittwoch, 1. Dezember 2021
- 11:40 - 12:25 Uhr
- Referenten: Clemens Beer, Nina Buchner, Gerd Schumacher
Use Case und Business Case sind definiert, doch der Weg zur Datenkultur ist steinig. Drei Unternehmen sprechen über versteckte Chancen und Stolperfallen im Rollout und teilen ihre Best Practices. So wird Data Literacy von der Idee zum nachhaltigen Erfolg. Wie Lernpfade entwickelt und Data Literacy im Unternehmen ausgerollt werden können, wird in diesem Fishbowl-Talk erörtert.
Profitiere von den besten Formaten, um Datenkompetenzen aufzubauen.
Panel
Masterclasses
Fishbowl
Erfahre mehr über unsere "Women in Data" und ihren Weg zum Traumberuf.
Datenexpertise hat viele Facetten. Sie ist so vielfältig wie unsere eigenen Women in Data und ihr Werdegang. Diese Frauen haben bewiesen, dass Vorbilder nicht eintönig sein müssen. Die Welt der Daten ist bunt und gerade in dieser Vielseitigkeit liegt ihre Stärke. Lerne mehr über ihre Begeisterung am Datenberuf und warum auch Du Datentalent werden kannst.
Nutze Deine Chance und sichere Dir ein DLD21-Freiticket.
Erlebe den Data Literacy Literacy Day 2021 mit mehr als 12 Referent:innen, über 150 Teilnehmer:innen und bekomme die wichtigsten Tipps und Tricks zum Thema Datenkompetenzen für ein richtungsweisendes Jahr 2022 – live im Stream mit Deinem exklusiven und kostenfreien Digital-Ticket.

Was Du noch wissen solltest.
Die StackFuel-Konferenz findet rein virtuell statt. Du kannst Dich vorab anmelden und erhältst danach eine Bestätigungs-E-Mail von uns. Anschließend bekommst Du einen Link von uns zugesendet, bei dem die weiteren Schritte beschrieben sind. Dazu gehört auch der Bezahlvorgang. Für die Teilnahme brauchst Du lediglich einen Zugang zu einem Internetbrowser. Den Link zur Konferenzteilnahme erhältst Du per E-Mail.
Das Ticket ist kostenlos. Du kannst an allen Sessions teilnehmen, beachte aber, dass Du nur einen der Masterclasses absolvieren kannst.
Der Data Literacy Day 2021 ist offen für alle, die sich mit dem Thema Datenkompetenzen in Wirtschaft, Politik und Bildung auseinandersetzten und wertvolle Tipps und Tricks an die Hand bekommen möchten, um Datenkompetenzen aufzubauen.
Der Data Literacy Day 2021 steht allen offen, die dabei sein möchten. Die Teilnehmendenzahl ist nicht begrenzt. Wir empfehlen Dir aber, Dich so bald wie möglich anzumelden, damit Du frühzeitig über alle Veranstaltungsinhalte informiert wirst.
Das sind die Macher:innen
hinter dem #DLD21.

StackFuel ist Deutschlands führender Anbieter für zertifizierte Online-Weiterbildungen und Umschulungen in Data Literacy, Data Science und KI, abgestimmt auf die Bedürfnisse von Unternehmen aus der Industrie und Wirtschaft. Zur Bewältigung der digitalen Transformation und der bevorstehenden Qualifikationslücke im Bereich Daten und KI unterstützt StackFuel Unternehmen dabei, Mitarbeitende effektiv und effizient in zukünftige Jobrollen weiterzuentwickeln. Die innovativen Online-Trainings bieten Teilnehmenden eine moderne und flexible Lernerfahrung mit einer interaktiven und Cloud-basierten Lernumgebung, in der sie mit Industriedatensätzen selbstständig Algorithmen entwickeln.