In einer zunehmend digitalisierten Welt ist das Verständnis von und über Daten unentbehrlich. Das Data Awareness Training von StackFuel vermittelt dabei online und berufsbegleitend die idealen Grundlagen zu Themen wie Big Data, Künstliche Intelligenz und dem Internet der Dinge (Internet of Things, kurz: IoT). Hier lernen Sie die neuesten Datentechnologien kennen, trainieren die fachgerechte Kommunikation mit Datenexperten und können nach der Teilnahme selbstständig Datenanalysen evaluieren und Datenvisualisierungen beurteilen. Damit Sie das erlernte Wissen von Anfang an in einen nützlichen Kontext einbinden können, verwenden wir reale Business Szenarien, die Ihnen ein praxisnahes und effektives Training ermöglichen.
Zielgruppe
Das Data Awareness Training ist besonders gut für Fachkräfte geeignet, welche in Arbeitsprozessen den Wert von Daten erkennen und Daten für die eigene Arbeit und das gesamte Unternehmen gewinnbringend sammeln und verarbeiten sollen. Das Data Awareness Training legt somit die Grundlage für die Arbeit mit Daten und modernen Datentechnologien. Für das Data Awareness Training werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Lernziel
Das Ziel des Data Awareness Trainings ist der ganzheitliche Überblick über aktuelle Datentechnologien. Dafür wird ein grundlegendes Verständnis des gesamten Datenverarbeitungsprozesses für Datenanalysen und komplexe Datenmodelle vermittelt, damit die fachgerechte Kommunikation mit Datenexperten erlernt werden kann. Darüber hinaus werden die Kompetenzen erlangt, Datenanalysen und -projekte aus der Fachdomäne zu evaluieren sowie Datenvisualisierungen zu beurteilen.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Für das Data Awareness Training werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Nächste Termine
Vollzeit
Teilzeit
Berufsbegleitend
Preis
Kontakt und Beratung
E-Mail:
Telefon: +49 (0) 30 6800 9503
Trainingsumgebung


Interaktive Übungsaufgaben
Vielfältige Übungsaufgaben ermöglichen eine Überprüfung und Festigung der erlernten Inhalte.
Videolektionen
In informativen Videoeinheiten erklären unsere Trainingsdozenten mit Hilfe visueller Unterstützung leicht verständlich relevante Prinzipien.
Experteninterviews
Sie erhalten einen Einblick in den Arbeitsalltag von Datenexperten und können dies anschließend als Grundlage für eine produktive Zusammenarbeit mit Data Units nutzen.
Textlektionen
Das Lesen bildender Texte mit informativen Grafiken ermöglicht die nachhaltige Wissensaufnahme im eigenen Tempo.
Module
Module 1
Big Data
Datengestützte Entscheidungen
Arbeitsschritte in der Datenanalyse
Best Practices in der Strukturierung von Daten
Module 2
Datafizierung
Verständnis von Dateninfrastrukturen
Datenreinigung in komplexen Projekten
Best Practices von Datenvisualisierungen
Module 3
Künstliche Intelligenz
Anwendungsfälle der künstlichen Intelligenz
Algorithmen des überwachten und unüberwachten Lernens verstehen (Maschinelles Lernen)
Training von KI-Algorithmen nachvollziehen
Module 4
Internet der Dinge und Industrie 4.0
Möglichkeiten von Sensoren begreifen
Datenbasierte Produktentwicklung durch A/B Tests
Predictive Maintenance von Anlagen mit Hilfe von Machine-Learning Algorithmen
Starttermine
Curriculum
Um einen detaillierten Einblick in die Inhalte zu erhalten, fordern Sie hier das Trainings-Curriculum an!


Flexible Trainingsformate
StackFuel hat unterschiedliche Trainingsformate entwickelt, um den vielfältigen Anforderungen einer modernen Arbeitswelt nachzukommen. Unsere berufsbegleitenden Trainings sind insbesondere für Mitarbeitende von Unternehmen konzipiert, da hier professionelle Weiterbildung und tiefgehender Kompetenzaufbau mit dem Arbeitsalltag in Einklang gebracht werden. Mit unseren FastTrack-Trainings gehen wir besonders auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden und Kunden ein, die unsere Weiterbildung in Teilzeit oder Vollzeit durchführen möchten. Die wöchentliche Lernzeit der FastTrack-Formate ist somit konzentrierter und entwickelt Sie schneller in die Job-Rolle des Data Analyst oder Data Scientist.
Zertifizierung
Das Fachkräftetraining von StackFuel zeichnet sich durch einen praxisorientierten Bezug aus, das Mitarbeitende in die Job-Rollen der Zukunft weiterentwickelt und ihnen die nötigen Kompetenzen vermittelt, einen echten Mehrwert aus Daten zu schöpfen. Dies zeigt sich ebenfalls in dem abschließenden Projekt, das die Teilnehmenden durchführen und unser Mentoren-Team, bestehend aus Educational Data Scientists, analysiert und bewertet. Auf Grundlage eines eigenständigen Abschlussprojekts erhalten die Teilnehmenden zum Abschluss des Trainings ein Zertifikat, das sie in unterschiedlichen sozialen Netzwerken als auch privat verwenden, um einen Nachweis ihres neu erworbenen Wissens präsentieren zu können. Unsere Fachkräfte-Trainings Data Analyst (73598) Data Scientist (73597) sind ZFU* geprüft und zertifiziert. *Die ZFU prüft, ob ein Lehrgang den Anforderungen des Fernunterrichtschutzgesetzes entspricht und ob Lehrgänge fachlich und didaktisch für den Fernunterricht geeignet sind.

Weitere Trainings

Data Driven Management
Einstieg in die Themen Data Strategy, Data Management und Data Thinking zur Erkennung des unternehmerischen Potentials von Daten.

Python Programmierung
Vermittlung der Programmiersprache Python und ausgewählter Bibliotheken zum Einlesen, Verarbeiten und Speichern von lokalen Daten.

Data Analyst – Fokus Python
Anwendungsorientierte Vermittlung von Python zur Aufbereitung, Analyse und Visualisierung von Businessdaten sowie Grundlagen in Statistik