Finde Deine geförderte Weiterbildung.
Nutze den staatlich anerkannten Bildungsgutschein des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit für die vollständige Finanzierung Deiner Weiterbildung. Bist Du in Kurzarbeit, befristet angestellt oder vom Jobverlust bedroht, bekommst Du zusätzlich volle Lohnfortzahlung.
Data & Analytics
Dauer:
Vollzeit (4-5 Monate) | Teilzeit (8 Wochen)
Abschluss:
Offizielles Zertifikat
Sprache:
Deutsch oder Englisch
Vorenntnisse:
Keine Programmierfähigkeiten notwendig
Deutsch oder Englisch B2
Ort:
Online
Preis:
0 € mit Bildungsgutschein
Programmieren
Dauer:
Vollzeit (4 Monate) | Teilzeit (10 Wochen)
Abschluss:
Zertifikat
Sprache:
Deutsch oder Englisch
Kenntnisse:
Keine Programmierfähigkeiten notwendig
Deutsch oder Englisch B2
Ort:
Online
Preis:
0 € mit Bildungsgutschein
So wird Dein Quereinstieg in die Welt der Daten spielend leicht.
schneller Tech-Quereinstieg
Keine eigenen Kosten
Zertifikat auf Hochschulniveau
Diese führenden Unternehmen vertrauen auf uns.

Data Analyst – Fokus Python
Der Zertifikatslehrgang Data Analyst – Fokus Python befähigt Dich dazu, Daten selbständig zu reinigen, aufzubereiten, zu visualisieren und einfache Vorhersagen zu tätigen. Neben Kenntnissen in der Programmiersprache Python sorgen die vermittelten statistischen Konzepte dafür, dass Du nach erfolgreichem Abschluss in analytischen Rollen arbeiten kannst, z.B. als (Junior) Data Analyst, (Junior)
Business Intelligence Analyst oder (Junior) Financial Analyst.
Trainingsformat
Berufsbegleitend (12 Stunden pro Woche)
Lerndauer
220 Unterrichtseinheiten
85 Werktage
(17 Wochen)
Abschluss
Zertifikat
- einfache Skripte in der Programmiersprache Python erstellen
- selbstständig Daten aus verschiedenen Quellen einlesen, aufbereiten und durch Methoden der deskriptiven Statistik analysieren
- Methoden des Data Storytelling nutzen, um Analyseergebnisse adressatengerecht zu visualisieren
Umzuschulende Fachkräfte aus mittelständischen und großen Unternehmen mit quantitativem Fokus sowie arbeitssuchende Personen mit MINT-Hintergrund
- Einstufungstest
- Verstehen und Anwenden mathematischer und statistischer Grundkenntnisse
- Erkennen und Lesen von Datenvisualisierungen
- Sprachkenntnisse
- Deutsch B2
- Englisch A2
- Technisches Equipment
- PC oder Tablet mit Internetanschluss
- Unterstützter Browser (Edge, Firefox, Safari oder Chrome)
- Telefon, Mikrofon oder Webcam mit Mikrofon
Alles auf einen Blick
Lade Dir jetzt unsere kostenlose Broschüre zu unseren geförderten Weiterbildungen und Umschulungen herunter.


Extra-Power bei der Förderung
Profitiere von zusätzlichen Leistungen bei unseren geförderten Weiterbildungen, um Dich fit für die digitale Arbeitswelt von morgen zu machen.
Trainings
-
100% aller Trainings online im Browser
-
Blended-Learning-Ansatz
-
Data Lab – Interaktive Programmierumgebung mit Datensets und Business Cases sowie Lösungen in Textform Data Lab – Interaktive Programmierumgebung mit Datensets und Business Cases sowie Lösungen in Textform
-
Projekt- und Abschlussarbeiten
-
Full-Service-Support mit wöchentlichen Webinaren, 1-on-1 Feedbackgesprächen und Support via Forum, Telefon oder E-Mail
-
100% betriebsratskonform
-
100% datenschutzkonform nach DSGVO
-
100% IT-sicher
Trainings
-
100% aller Trainings online im Browser
-
Blended-Learning-Ansatz
-
Data Lab – Interaktive Programmierumgebung mit Datensets und Business Cases sowie Lösungen in Textform Data Lab – Interaktive Programmierumgebung mit Datensets und Business Cases sowie Lösungen in Textform
-
Projekt- und Abschlussarbeiten
-
Full-Service-Support mit wöchentlichen Webinaren, 1-on-1 Feedbackgesprächen und Support via Forum, Telefon oder E-Mail
-
100% betriebsratskonform
-
100% datenschutzkonform nach DSGVO
-
100% IT-sicher
-
100% förderbar durch die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter
-
Guided Solutions mit Lösungsvideos & Schritt-für-Schritt-Erklärungen
-
3 Coding Challenges pro Kapitel
-
2 zusätzliche Projektarbeiten mit 1-on-1 Feedback
-
Bewerbungsvorbereitung
-
Best Practices für die Code-Organisation mit GitHub
-
Guidelines für den Aufbau eines Analyse-Portfolios
-
Hands-on Tipps für die eigene Online-Präsenz inkl. XING- und LinkedIn-Optimierung sowie dem Schreiben von Blogartikeln
-
Zusätzliche Links zu weiteren Lernmaterialien

Data Scientist – Fokus Python
Der Zertifikatslehrgang Data Scientist – Fokus Python befähigt Dich dazu, Prognosemodelle aus den Daten abzuleiten, diese zu verifizieren und zu interpretieren, um die Resultate der Modelle effizient kommunizieren zu können. Der Aufbau von Kenntnissen im Bereich des Machine Learnings sorgt dafür, dass Du nach erfolgreichem Abschluss in analytischen Rollen arbeiten kannst, z.B. als (Junior) Data Scientist oder (Junior) Machine Learning Engineer.
Trainingsformat
Berufsbegleitend (12 Stunden pro Woche)
Lerndauer
304 Unterrichtseinheiten
110 Werktage
(22 Wochen)
Abschluss
Zertifikat
- Daten aus verschiedenen Quellen einlesen, aufbereiten und durch Methoden der deskriptiven Statistik analysieren
- Methoden des überwachten und unüberwachten Lernens unter Verwendung von Python-Frameworks anwenden und bewerten
- Typische Data-Science-Szenarien mit Hilfe von Machine-Learning-Methoden bearbeiten
Umzuschulende Fachkräfte aus mittelständischen
und großen Unternehmen mit quantitativem Fokus sowie arbeitssuchende
Personen mit MINT-Hintergrund
- Einstufungstest
- Mathematische und statische Grundkenntnisse
- Grundkenntnisse in der Programmiersprache Python
- Grundlegende Verwendung der Python-Pakete Pandas und Matplotlib
- Sprachkenntnisse
- Deutsch B2
- Englisch A2
- Technisches Equipment
- PC oder Tablet mit Internetanschluss
- Unterstützter Browser (Edge, Firefox, Safari oder Chrome)
- Telefon, Mikrofon oder Webcam mit Mikrofon
Buche jetzt Dein persönliches Beratungsgespräch!

Intensivkurs – Weiterbildung zum Data Scientist
Der Zertifikatslehrgang Intensivkurs – Weiterbildung zum Data Scientist befähigt Dich dazu, Daten selbständig zu reinigen, aufzubereiten, zu visualisieren sowie komplexe Prognosemodelle zu entwickeln und zu verifizieren. Neben Kenntnissen in der Programmiersprache Python sorgen die vermittelten Konzepte des Machine Learnings dafür, dass Du nach erfolgreichem Abschluss in analytischen Rollen, z.B. als (Junior) Data Analyst, (Junior) Business Intelligence Analyst oder (Junior) Financial Analyst und in fortgeschrittenen analytischen Rollen, z.B. als (Junior) Data Scientist oder (Junior) Machine Learning Engineer, arbeiten können.
Trainingsformat
Berufsbegleitend (12 Stunden pro Woche)
Lerndauer
500 Unterrichtseinheiten
145 Werktage
(29 Wochen)
Abschluss
Zertifikat
- Daten aus verschiedenen Quellen einlesen, aufbereiten und durch Methoden der deskriptiven Statistik analysieren
- Methoden des überwachten und unüberwachten Lernens unter Verwendung von Python-Frameworks anwenden und bewerten
- Typische Data-Science-Szenarien mit Hilfe von Machine-Learning-Methoden bearbeiten
- einfache Skripte in der Programmiersprache Python erstellen
- selbstständig Daten aus verschiedenen Quellen einlesen, aufbereiten und durch deskriptive Statistik analysieren
- Methoden des überwachten und unüberwachten Lernens unter Verwendung von Python-Frameworks anwenden und bewerten
- typische Data-Science-Szenarien mit Hilfe von Maschine-Learning-Methoden bearbeiten
- Methoden des Data Storytelling nutzen, um Analyseergebnisse adressatengerecht zu visualisieren
Umzuschulende Fachkräfte aus mittelständischen und großen Unternehmen mit quantitativem Fokus sowie arbeitssuchende Personen mit MINT-Hintergrund
- Einstufungstest
- Verstehen und Anwenden mathematischer und statistischer Grundkenntnisse
- Erkennen und Lesen von Datenvisualisierungen
- Sprachkenntnisse
- Deutsch B2
- Englisch A2
- Technisches Equipment
- PC oder Tablet mit Internetanschluss
- Unterstützter Browser (Edge, Firefox, Safari oder Chrome)
- Telefon, Mikrofon oder Webcam mit Mikrofon
Überblick über Deine Fördermöglichkeiten
Bund und Länder fördern Deine berufliche Weiterbildung bei zertifizierten Bildungsträgern wie StackFuel mit einer entsprechenden Kostenerstattung. Grundsätzlich gelten die meisten Förderprogramme für Arbeitssuchende, Mitarbeitende bei kleinen und mittleren Firmen, Absolventen oder ältere Beschäftigte.
Du bist arbeitslos.
Du bist berufstätig.
Bist Du arbeitslos oder arbeitssuchend, ist der erste Schritt für Dich einen persönlichen Beratungstermin bei Deinem Sachbearbeitenden bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter zu vereinbaren. Bist Du berufstätig, sprichst Du zunächst mit Deinem Ansprechpartner in der Personalabteilung. Alternativ kannst Du Dich auch gerne direkt bei uns beraten lassen.
Lies in unserem Blogbeitrag mehr zu Deinem Fördermöglichkeiten einer beruflichen Weiterbildung. Wir haben die wichtigsten Programme übersichtlich für Dich zusammengestellt. Je nach Programm musst Du spezielle Kriterien erfüllen.
Je nach Förderprogramm können für Deine berufliche Weiterbildung die folgenden Kosten erstattet werden:
- Weiterbildungskosten
- Lohnfortzahlung
- Kosten für die Eignungsfeststellung
- Fahrkosten
- Kinderbetreuungskosten
- Unterbringungs- und Verpflegungskosten

Qualifizierungschancengesetz
Mit Qualifizierungschancengesetz der Bundesagentur für Arbeit rüstest Du Dich für den bevorstehenden Strukturwandel und machst Dich fit für die Arbeitswelt 4.0. Mit einer geförderten Weiterbildung oder Umschulung erhöhst Du Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu bestehen und Dich nachhaltig bei Deinem Arbeitgeber in Deine Jobrolle von morgen zu entwickeln.
Checkliste zu Deinem Bildungsgutschein
Mit dem Bildungsgutschein kannst Du Dir Deine förderfähige Weiterbildung komplett von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter erstatten lassen. Der Bildungsgutschein gilt für Dich, wenn Du arbeitslos bist oder Dir eine Arbeitslosigkeit droht. Wichtig ist, dass Du den Bildungsgutschein innerhalb von drei Monaten bei einem zugelassenen Träger wie StackFuel einlöst. Erfahre mehr darüber wie Du Deinen Bildungsgutschein beantragen kannst mit unserer Checkliste zu Deinem Bildungsgutschein.
