Der Bildungsgutschein verständlich erklärt
Mit dem „Arbeit-von-Morgen-Gesetz“ wurden die Fördermöglichkeiten erweitert. Das Qualifizierungschancengesetz räumt Dir erstmals in einem bestehenden Arbeitsverhältnis einen gesetzlichen Anspruch auf Weiterbildungsberatung ein. Bisher war eine geförderte Weiterbildung nur bei bereits bestehender Arbeitslosigkeit möglich. Die Qualifizierungsoffensive der Bundesregierung gibt Dir die Chance, in Zeiten des rasanten Strukturwandels durch die Digitalisierung Arbeitslosigkeit vorzubeugen. So verbesserst Du Deine Beschäftigungsfähigkeit vor allem im Hinblick auf den digitalen Wandel und vermeidest Lücken im Lebenslauf.
Was steckt hinter dem Bildungsgutschein?
Mit dem „Arbeit-von-Morgen-Gesetz“ wurden die Fördermöglichkeiten erweitert. Das Qualifizierungschancengesetz räumt Dir erstmals in einem bestehenden Arbeitsverhältnis einen gesetzlichen Anspruch auf Weiterbildungsberatung ein. Bisher war eine geförderte Weiterbildung nur bei bereits bestehender Arbeitslosigkeit möglich. Die Qualifizierungsoffensive der Bundesregierung gibt Dir die Chance, in Zeiten des rasanten Strukturwandels durch die Digitalisierung Arbeitslosigkeit vorzubeugen. So verbesserst Du Deine Beschäftigungsfähigkeit vor allem im Hinblick auf den digitalen Wandel und vermeidest Lücken im Lebenslauf.
Vorteile einer Weiterbildung mit Bildungsgutschein
So wird Dein Quereinstieg in die Welt der Daten spielend leicht.
Kostenlose Weiterbildung ohne eigene Kosten
Zertifikat auf Hochschulniveau
Volle Lohnfortzahlung und Kinderbetreuung
schneller Tech-Quereinstieg
Recht auf Weiterbildungsberatung
Bessere Karriereoptionen nach Abschluss des Trainings
Checkliste zu Deinem Bildungsgutschein
Mit dem Bildungsgutschein kannst Du Dir Deine förderfähige Weiterbildung komplett von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter erstatten lassen. Der Bildungsgutschein gilt für Dich, wenn Du arbeitslos bist oder Dir eine Arbeitslosigkeit droht. Wichtig ist, dass Du den Bildungsgutschein innerhalb von drei Monaten bei einem zugelassenen Träger wie StackFuel einlöst. Erfahre mehr darüber wie Du Deinen Bildungsgutschein beantragen kannst mit unserer Checkliste zu Deinem Bildungsgutschein.

Welche Voraussetzungen musst Du erfüllen?
Mit einem Bildungsgutschein sollen die Teilnehmenden ein vorgegebenes Bildungsziel bzw. eine bestimmte Qualifikation erreichen. Das Bildungsziel oder die Qualifikation ist auf dem Bildungsgutschein genau festgehalten und darf nicht eigenhändig verändert werden. Die dazu passende Weiterbildungsmaßnahme und den Anbieter kannst Du Dir selbst aussuchen.
Um einen Gutschein zu erhalten, musst Du mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

- Du bist arbeitslos (mit und ohne Leistungsbezug nach SGB II oder III)
- Du bist arbeitssuchend
- Du bist von Arbeitslosigkeit bedroht
- Du benötigst die Fortbildung für Deine berufliche Eingliederung
- Du benötigst die Fortbildung zur Sicherung Deiner Arbeitsplatzes
Kostenfreie Broschüre mit Tipps & Tricks
Lade Dir jetzt unsere kostenlose Broschüre zu unseren geförderten Weiterbildungen und Umschulungen herunter.


Kostenfreie Broschüre mit Tipps & Tricks
Lade Dir jetzt unsere kostenlose Broschüre zu unseren geförderten Weiterbildungen und Umschulungen herunter.

Diese führenden Unternehmen vertrauen auf uns.













Buche jetzt Dein persönliches Beratungsgespräch!
Was steht auf dem Bildungsgutschein?
Der Bildungsgutschein wird für eine Einzelperson ausgestellt und ist nicht übertragbar. Er weist den Namen des Begünstigten bzw. Angaben zu seiner Person sowie weitere Informationen des ausstellenden Kostenträgers aus. Auf dem Bildungsgutschein werden zudem durch den Kostenträger folgende Angaben verbindlich festgelegt:
Bildungsziel
Für welche Weiterbildungen werden Kosten übernommen?
Gültigkeitsdauer
Wie lange ist der Bildungsgutschein gültig?
Dauer der Maßnahme
Welcher Zeitraum wird gefördert?
Kostenübernahme
Wer übernimmt die Kosten der Maßnahme?
Regionaler Geltungsbereich
In welcher Stadt bzw. Region darf die Weiterbildung stattfinden?
Unterrichtsart
In welcher Form wird die Weiterbildung durchgeführt?
Wo bekommst Du einen Bildungsgutschein?

Mit einem Bildungsgutschein ermöglicht die Bundesagentur für Arbeit bei (drohender) Arbeitslosigkeit kostenlose Weiterbildungen. Voraussetzung für den Erhalt eines Bildungsgutscheins ist ein Gespräch mit Deinem zuständigen Arbeitsvermittler bei der Agentur für Arbeit, um Deinem Weiterbildungs- oder Umschulungswunsch zu besprechen. In der Regel erhälst Du bei Deinem Arbeitsberater innerhalb von vier Wochen einen Termin.
Gern beraten wir Dich im Vorfeld über die für Dich passende Qualifizierung für
Deinen Wiedereinstieg oder Weiterentwicklung im Arbeitsmarkt. Sind alle Kriterien erfüllt, stellt Dir die Agentur für Arbeit einen Bildungsgutschein aus, der bei einem zertifizierten Bildungsträger wie StackFuel eingelöst werden kann.

- Suche Dir einen Weiterbildungsanbieter wie StackFuel, der zertifiziert ist und Dir bei der Verhandlung mit dem Arbeitgeber und der Agentur für Arbeit unterstützt.
- Vereinbare einen Beratungstermin mit Deinem Arbeitsvermittler bei der Agentur für Arbeit und identifiziere Deinen Weiterbildungsbedarf.
- Erarbeite Sie gemeinsam mit Deinem Arbeitsvermittler eine Weiterbildungsstrategie, die für Deine Bedürfnisse passend ist.
- Spreche mit Deinem Verantwortlichen aus der Personalabteilung und hole Dir eine Zusage, die Deinem Weiterbildungswunsch stattgibt.
- Beantrage den Bildungsgutschein schriftlich vor Beginn der Teilnahme an einer Weiterbildung bei der Bundesagentur für Arbeit.

- Suche Dir einen Weiterbildungsanbieter wie StackFuel, der zertifiziert ist und Dir bei der Verhandlung mit dem Arbeitgeber und der Agentur für Arbeit unterstützt.
- Vereinbare einen Beratungstermin mit Deinem Arbeitsvermittler bei der Agentur für Arbeit und identifiziere Deinen Weiterbildungsbedarf.
- Erarbeite gemeinsam mit Deinem Arbeitsvermittler eine Weiterbildungsstrategie, die für Deine Bedürfnisse passend ist.
- Spreche mit Deinem Verantwortlichen aus der Personalabteilung und hole Dir eine Zusage, die Deinem Weiterbildungswunsch stattgibt.
- Beantrage den Bildungsgutschein schriftlich vor Beginn der Teilnahme an einer Weiterbildung bei der Bundesagentur für Arbeit.
Tipps für das Bewerbungsgespräch bei der Agentur für Arbeit
Stellenanzeigen
Bewerbungen
Weiterbildung

Wie löst Du den Bildungsgutschein ein?
Den Bildungsgutschein löst Du bei einem zertifizierten Bildungsträger wie bspw. StackFuel ein, der den Weiterbildungskurs anbietet, der Deinem Weiterbildungsziel entspricht.
Die Datenbank der Agentur für Arbeit bietet umfassende Informationen zu regionalen und überregionalen Fortbildungen und den zertifizierten Bildungsträgern.

Wie lösst Du den Bildungsgutschein ein?
Den Bildungsgutschein löst Du bei einem zertifizierten Bildungsträger wie bspw. StackFuel ein, der den Weiterbildungskurs anbietet, der Deinem Weiterbildungsziel entspricht.
Die Datenbank der Agentur für Arbeit bietet umfassende Informationen zu regionalen und überregionalen Fortbildungen und den zertifizierten Bildungsträgern.